Es geht nicht nur darum, sich gut zu fühlen oder in einem oberflächlichen Sinne glücklich zu sein, sondern vielmehr darum, einen Lebensfluss zu erfahren, der mit Weisheit, Rationalität und ethischer Vortrefflichkeit in Einklang steht. Eupatheia ist das Ergebnis der Fähigkeit eines stoischen Weisen, auf die Höhen und Tiefen des Lebens mit Gleichmut und moralischer Klarheit zu reagieren. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil eines guten Lebens nach stoischen Grundsätzen.
Eupatheia
Eupatheia bezieht sich auf einen Zustand guter Gefühle, die sich aus richtigen Urteilen und Handlungen ergeben.
Die eigene Natur akzeptieren
Epiktet beschreibt Eupatheia als den Frieden, der entsteht, wenn wir unsere Gedanken mit der Vernunft in Einklang bringen und die Natur der Welt akzeptieren.
Es geht nicht darum, Emotionen zu unterdrücken, sondern sie mit Hilfe der Vernunft zu verstehen und ein Leben in Harmonie mit der Natur und mit hervorragenden Leistungen zu führen. Dieser Zustand der achtsamen Gelassenheit ermöglicht es uns, den Herausforderungen des Lebens mit Gleichmut und Zielstrebigkeit zu begegnen.

Eupatheia Zitate
"Eupatheia is not the absence of emotions but the right ordering of them. It is the ability to respond to external events with equanimity and excellence."
Epictetus, Enchiridion, 1
"Eupatheia entspringt der Erkenntnis, dass wir die Macht haben, unsere Reaktionen auf äußere Ereignisse zu wählen. Es ist die Gelassenheit, die entsteht, wenn wir akzeptieren, was ist, und uns auf das konzentrieren, was in unserer Kontrolle liegt."
Seneca, Briefe eines Stoikers, Brief 92
"Wenn du morgens aufstehst, denke daran, was für ein kostbares Privileg es ist, am Leben zu sein - zu atmen, zu denken, zu genießen, zu lieben - und nimm dir Zeit, Prosochē zu pflegen und Eupatheia während des Tages zu erreichen."
Marcus Aurelius, Meditationen, 5.1
"Eupatheia ist nicht die Abwesenheit von Gefühlen, sondern die Beherrschung der eigenen Emotionen. Es ist die Fähigkeit, auf die Höhen und Tiefen des Lebens mit Weisheit und Gelassenheit zu reagieren."
Seneca, Briefe eines Stoikers, Brief 79
"Um Eupatheia zu erlangen, ist es unerlässlich, deinen Geist in Prosochē zu schulen, indem du über deine Gedanken und Emotionen wachsam bleibst und sie auf Vortrefflichkeit und Vernunft ausrichtest."
Marcus Aurelius, Meditationen, 6.13
"Eupatheia ist das Ergebnis, wenn wir unsere Gedanken und Urteile mit der Vernunft in Einklang bringen. Es ist die innere Gelassenheit, die daraus entsteht, dass wir die Natur der Welt akzeptieren und in Übereinstimmung mit der Natur und der Vortrefflichkeit leben."
Epictetus, Gespräche, 3.2
Das bessere Leben
Eupatheia, die optimale emotionale Harmonie, verbessert das Leben, indem sie das Bewusstsein für die Gegenwart vertieft, die berufliche Klarheit fördert, die Beziehungen bereichert und das allgemeine Wohlbefinden steigert.
Sie ermöglicht ein vorbildlich geführtes Leben, in dem Emotionen ausgeglichen, Entscheidungen klug und Interaktionen einfühlsam sind, was zu persönlicher Erfüllung und gesellschaftlicher Harmonie beiträgt.

Aurelius über die Gegenwart
Marcus Aurelius betont in seinen "Meditationen", wie wichtig es ist, in der Gegenwart zu leben und die Vernunft als Leitfaden zu nutzen, um die Erfahrungen des Lebens mit Bravour zu meistern.
Er ermutigt uns, das, was wir haben, zu schätzen und uns voll und ganz auf jeden Augenblick einzulassen, indem wir die Vergänglichkeit des Lebens und den Wert der Gegenwart als wahre Arena des Handelns und der Entscheidungsfindung anerkennen.
