Es geht nicht um bloße Enthaltsamkeit, sondern um die Beherrschung von Begierden, um ausgewogene Handlungen zu gewährleisten. Die stoische Mäßigung geht über den materiellen Konsum hinaus - bis hin zu Ernährungsentscheidungen und emotionalen Reaktionen. Im digitalen Zeitalter ist Mäßigung von entscheidender Bedeutung. Der Stoizismus lehnt Vergnügen nicht ab, sondern plädiert dafür, es in Maßen zu genießen. Selbsterkenntnis und ständiger Fortschritt kennzeichnen diese nuancierte Tugend. Mäßigung harmonisiert die Tugenden und fördert Klarheit, Zufriedenheit und Zielstrebigkeit.
Mäßigung
"Sophrosyne", der griechische Begriff für Mäßigung, ist eine stoische Säule.

Exzellenz in der Einfachheit
Der stoische Zenon lehrt, dass wahrer Reichtum nicht in der Anhäufung von Besitztümern besteht, sondern darin, wenige Bedürfnisse zu haben.
Diese Exzellenz liegt in der Zufriedenheit mit dem, was wir haben, und befreit uns vom endlosen Streben nach mehr. Es geht darum, die Einfachheit zu schätzen und Zufriedenheit im Inneren zu finden, statt im materiellen Überfluss.

Zitate über Mäßigung
Stoischer Reichtum im Inneren
Der stoische Philosoph Seneca vertritt die Ansicht, dass wahrer Reichtum nicht in der Anhäufung von Besitztümern besteht, sondern darin, nur wenige Bedürfnisse zu haben.
Diese Exzellenz liegt in der Zufriedenheit mit dem, was wir haben, und befreit uns vom endlosen Streben nach mehr. Es geht darum, die Einfachheit zu schätzen und Zufriedenheit im Inneren zu finden, statt im materiellen Überfluss.

