Sie betonen die Bedeutung von achtsamer Praxis und tugendhaftem Verhalten gegenüber rein theoretischem Wissen. Stoiker legen den Schwerpunkt auf Prosochē, die Kunst der aufmerksamen Selbstwahrnehmung, um ihr Handeln mit ihren Werten in Einklang zu bringen. Außerdem kultivieren sie Eupatheia, die Erfahrung positiver, rationaler Emotionen, die ein Leben in Tugend bestätigen. Gemeinsam sorgen diese Praktiken dafür, dass der Stoizismus nicht nur verstanden, sondern auch aktiv gelebt wird und die Weisheit zu einem greifbaren Teil des täglichen Lebens wird.